• Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Der Chemische Reporter
  • Start
  • Neues aus der Forschung
  • Chemie im Alltag
  • Kommentar
  • Chemie ist…
  • mehr…
    • Extrablatt: March for Science 2017
    • Podcast: Die Tödliche Dosis
    • Der Neue Mensch
    • Centerfold
    • in eigener Sache
  • Über mich
News-Ticker
  • [ 17. April 2018 ] Chemische Reaktion mit nur zwei Atomen Neues aus der Forschung
  • [ 6. April 2018 ] Neue Klasse von Antibiotika gefunden Neues aus der Forschung
  • [ 9. März 2018 ] Chemie ist… klebrig! Chemie ist…
  • [ 12. Februar 2018 ] Wie ein Bakterium zum Goldesel wird Neues aus der Forschung
  • [ 31. Januar 2018 ] NO2-Tests an Menschen: Sie haben doch alles richtig gemacht! Kommentar
  • [ 24. Januar 2018 ] Mit Chemie Fake News bekämpfen Kommentar
  • [ 13. Januar 2018 ] Warum vor Spitzbergen Methan aus dem Meeresboden tritt Neues aus der Forschung
  • [ 16. Dezember 2017 ] Wie verhindert man Betrug in der Homöopathie? Kommentar
  • [ 24. November 2017 ] Schlecht informiertes Wasser Chemie im Alltag
  • [ 17. November 2017 ] Ig-Nobelpreis 2017: Sind Katzen flüssig? Neues aus der Forschung

Monat: Mai 2017

Die Molekulare Nadel „T3SS“ wurde vom Infektionsapparat gram-negativer Bakterien inspiriert. Bild: IMP-IMBA
Neues aus der Forschung

Wie baut man eine Molekulare Nadel?

19. Mai 2017 Marco Körner 2

Ein internationales Forscherteam hat ein neues Werkzeug für die Biotechnologie hergestellt. Inspiriert von den Infektions-Systemen der Bakterien entwickelten sie eine „molekulare Injektionsnadel“, die aus 20 Eiweiß-Molekülen besteht. [Weiterlesen]

Kommentar

Resistente Erreger: Pharmafirmen verbreiten Antibiotika in ihrer Umwelt

6. Mai 2017 Marco Körner 0

Pharmaunternehmen tragen offenbar aktiv zur Ausbreitung von resistenten Erregern bei. Das berichtete am vergangenen Donnerstag die Süddeutsche Zeitung in Zusammenarbeit mit dem NDR und WDR. Wie kann so etwas passieren? [Weiterlesen]

Wer hier schreibt

Mein Name ist Marco Körner und ich bin promovierter Chemiker. Seit 2015 schreibe ich hier über die Welt und ihre Bestandteile.

Folge mir auf Facebook

Neueste Beiträge

  • Chemische Reaktion mit nur zwei Atomen
  • Neue Klasse von Antibiotika gefunden
  • Chemie ist… klebrig!
  • Wie ein Bakterium zum Goldesel wird
  • NO2-Tests an Menschen: Sie haben doch alles richtig gemacht!
  • Mit Chemie Fake News bekämpfen
  • Warum vor Spitzbergen Methan aus dem Meeresboden tritt
  • Wie verhindert man Betrug in der Homöopathie?
  • Schlecht informiertes Wasser
  • Ig-Nobelpreis 2017: Sind Katzen flüssig?
analytische Chemie Anorganische Chemie Biochemie Blog Chemie Chemie im Alltag DNA Droge Ernährung Forschung Gesellschaft Gesundheit Gift Lebensmittel Medizin Nahrung Nano-Struktur Organische Chemie Physikalische Chemie Politik Strukturaufklärung Umwelt Wasser Wissenschaft Zucker
  • Chemische Reaktion mit nur zwei Atomen | Der Chemische Reporter: […] nähert, also rund 600 Trilliardstel, desto größter ist wiederum das Risiko, dass die Ursprungssubstanz gar nicht mehr in der Lösung…
  • Chemie mit nur zwei Atomen | Der Chemische Reporter: […] nähert, also rund 600 Trilliardstel, desto größter ist wiederum das Risiko, dass die Ursprungssubstanz gar nicht mehr in der Lösung…
  • Neue Klasse von Antibiotika gefunden | Der Chemische Reporter: […] Medizin. Gegen den Erreger der Gonorrhoe wirken beispielsweise nur noch zwei Antibiotika.[5]Nur noch zwei Antibiotika wirken gegen Gonorrhoe. Der…

Zufälliger Beitrag

Kommentar

NO2-Tests an Menschen: Sie haben doch alles richtig gemacht!

31. Januar 2018 0

Forscher des Uniklinikums Aachen haben in einer von der Automobil-Lobby finanzierten Studie 25 Menschen Stickstoffdioxid (NO2) einatmen lassen. Politiker zeigen sich empört, Volkswagen entschuldigt sich. Dabei hatten die Forscher doch alles richtig gemacht. [Weiterlesen]

Abonnieren

 

 

Twitter
Meine Tweets
Lesenswert
  • 1ife5cience
  • Anorganische Chemie
  • Astrodicticum Simplex
  • Banana-Bond
  • BioInfoWelten
  • ChemieAzubi
  • Die Chemieseite
  • Die Erde ist keine Scheibe
  • Fischblog
  • Gesundheitsinformation.de
  • GWUP – Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V.
  • Informationsnetzwerk Homöopathie
  • Keinsteins Kiste
  • Mikrobenzirkus – Keine Panik vor Bazille, Virus & Co
  • Miss Declare
  • Nullius in Verba
  • Psiram – Realismus als Chance
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright © 2018 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK