Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Der Chemische Reporter
  • Start
  • Rubriken
    • Editorial
    • Neues aus der Forschung
    • Chemie im Alltag
    • Chemie ist…
    • Kommentar
    • mehr…
      • Extrablatt: March for Science 2017
      • Der Neue Mensch
      • Centerfold
  • Abonnieren
  • Über mich
  • Kontakt
News-Ticker
  • [ 19. Februar 2019 ] Weshalb Spinnen nicht von der Decke fallen Chemie im Alltag
  • [ 12. Februar 2019 ] Licht verkehrt Molekül in sein Spiegelbild Neues aus der Forschung
  • [ 5. Februar 2019 ] Hydrogel wächst mit seinen Aufgaben Neues aus der Forschung
  • [ 31. Januar 2019 ] Kupferverbindung als mögliche Basis für Quantencomputer Neues aus der Forschung
  • [ 29. Januar 2019 ] Eine kurze Geschichte des Periodensystems Chemie ist…
  • [ 4. Januar 2019 ] Was ist eigentlich Myrrhe? Chemie im Alltag
  • [ 19. Dezember 2018 ] Löste Fipronil ein historisches Bienensterben aus? Chemie im Alltag
  • [ 6. Dezember 2018 ] Gentechnische Experimente an Menschen? Wen interessierts! Kommentar
  • [ 18. November 2018 ] Chemie ist… Antibiotika! Chemie ist…
  • [ 14. November 2018 ] Mein Abschied aus der Wissenschaft Editorial

Monat: Dezember 2018

Chemie im Alltag

Löste Fipronil ein historisches Bienensterben aus?

19. Dezember 2018 Marco Körner 0

Ein britisches Forschungsteam wies nach, dass Fipronil weitaus giftiger auf Bienen wirkt als Imidacloprid. Das bedeutet, dass nicht nur der Einsatz von Neonicotinoiden für ein Massensterben von Bienen verantwortlich gemacht werden kann. [Weiterlesen]

Kommentar

Gentechnische Experimente an Menschen? Wen interessierts!

6. Dezember 2018 Marco Körner 0

Wir sind gerade dabei, menschliches Leben auf biomolekularer Ebene nach Belieben zu gestalten. Ein gesellschaftlicher Diskurs dazu bleibt aber aus. Was muss eigentlich noch passieren, damit wir endlich mal offen darüber reden, wie wir uns die Gentechnikwende vorstellen? [Weiterlesen]

Wer hier schreibt

Mein Name ist Marco Körner und ich bin promovierter Chemiker. Seit 2015 schreibe ich hier über die Welt und ihre Bestandteile.

Folge mir auf Facebook

Neueste Beiträge

  • Weshalb Spinnen nicht von der Decke fallen
  • Licht verkehrt Molekül in sein Spiegelbild
  • Hydrogel wächst mit seinen Aufgaben
  • Kupferverbindung als mögliche Basis für Quantencomputer
  • Eine kurze Geschichte des Periodensystems
  • Was ist eigentlich Myrrhe?
  • Löste Fipronil ein historisches Bienensterben aus?
  • Gentechnische Experimente an Menschen? Wen interessierts!
  • Chemie ist… Antibiotika!
  • Mein Abschied aus der Wissenschaft
analytische Chemie Anorganische Chemie Biochemie Blog Chemie Chemie im Alltag DNA Droge Ernährung Forschung Gesellschaft Gesundheit Gift Lebensmittel Medizin Nahrung Nano-Struktur Organische Chemie Physikalische Chemie Politik Strukturaufklärung Umwelt Wasser Wissenschaft Zucker
  • Weshalb Spinnen nicht von der Decke fallen | Der Chemische Reporter: […] Hafthärchen gibt es auch bei Geckos. Dehalb vermutet das Team ein biologisches Prinzip, mit dem Tiere auf verschiedenen Untergründen…
  • Ist Fluorid ungesund? Das macht Fluorid mit deinem Körper!: […] ist nicht säurelöslich und soll so Karies vermeiden. Erkennen kann man Fluorapatit an den weißen Flecken auf den […]
  • Franz Kass: Jetzt ist es ok! Danke meinerseits!

Zufälliger Beitrag

Chemie im Alltag

Löste Fipronil ein historisches Bienensterben aus?

19. Dezember 2018 0

Ein britisches Forschungsteam wies nach, dass Fipronil weitaus giftiger auf Bienen wirkt als Imidacloprid. Das bedeutet, dass nicht nur der Einsatz von Neonicotinoiden für ein Massensterben von Bienen verantwortlich gemacht werden kann. [Weiterlesen]

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes